Psya
Suche:
Archiv | Top Beiträge
  • Home
  • Persönlichkeit
  • Diagnostik
  • Denken
  • Therapie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklung

Rate Effekte & Antworttendenzen bei Multiple Choice

Durch eine hohe Wahrscheinlichkeit von Rateeffekte sinkt die Reliabilität des Tests, weil er nicht mehr das misst was er messen soll. Dadurch wird auch die Validität beeinflusst und der Test verfälscht. Die Ratewahrscheinlichkeit ist umso größer, je weniger Antwortmöglichkeiten geboten werden d.h., auch Tpn ohne entsprechende Fähigkeit könnten Fragen richtig lösen, wodurch interindividuelle Unterschiede nur ungenau erfasst würden.

Die Anzahl der Antwortmöglichkeiten kann nicht beliebig erhöht werden, um die Ratewahrscheinlichkeit gering zu halten, weil dann andere unerwünschte Phänomene zum Tragen kommen würden, wie Einflüsse der Merkfähigkeit, der Konzentration und der Leistungsmotivation.

Geschrieben am 05.09.2008 in
Lesetipps
  • Hierarchische Strukturen in Unternehmen: flache und steile Hierarchien
  • Unsicher - ambivalente Bindung vs. Desorganisiertes Verhaltensmuster
  • Leben in Beziehungen: Wie zufrieden sind Paare?
  • Sichere Bindung vs. Unsichere - vermeidende Bindung
  • Innere Arbeitsmodelle in der Bindungstheorie
  • Feinfühligkeit in der Mutter – Kind - Kommunikation
  • Die Bindungstheorie und John Bowlby
Copyright © 2023 Psya.de | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Diagnostik und Entwicklungspsychologie. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Psya.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.