Psya
Suche:
Archiv | Top Beiträge
  • Home
  • Persönlichkeit
  • Diagnostik
  • Denken
  • Therapie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklung

Kategoriale Sprachwahrnehmung

Als Kategoriale Wahrnehmung bezeichnet man das Phänomen, dass wir für die Wahrnehmung akustischer Sprachsignale nur eine begrenzte Zahl von Wahrnehmungskategorien verfügbar haben.

Diese Entdeckung der Kategoriale Wahrnehmung war wichtig, weil sie zeigt, dass das auditive System das Problem der Variabilität der Sprachsignalmerkmale dadurch angeht, dass es die Wahrnehmung von Sprachsignalen vereinfacht. Man muß sich nur einmal klarer machen, welch große Anzahl verschiedener Sprachsignale es gäbe, wenn sich bei jeder geringfügigen Änderung der Vokaleinsatzzeit (=zeitl. Verzögerung zwischen dem Einsetzen eines Lautes u. dem Beginn der Schwingung der Stimmbänder) auch die Wahrnehmung verändern würde. Statt dessen nimmt man nur 2 verschiedene Sprachsignale wahr, obwohl die Vokaleinsatzzeit in einer großen Bandbreite variiert. Die kW trägt also zur Wahrnehmungskonstanz bei.

Geschrieben am 15.09.2008 in
Lesetipps
  • Hierarchische Strukturen in Unternehmen: flache und steile Hierarchien
  • Unsicher - ambivalente Bindung vs. Desorganisiertes Verhaltensmuster
  • Leben in Beziehungen: Wie zufrieden sind Paare?
  • Sichere Bindung vs. Unsichere - vermeidende Bindung
  • Innere Arbeitsmodelle in der Bindungstheorie
  • Feinfühligkeit in der Mutter – Kind - Kommunikation
  • Die Bindungstheorie und John Bowlby
Copyright © 2023 Psya.de | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Diagnostik und Entwicklungspsychologie. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Psya.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.