Psya
Suche:
Archiv | Top Beiträge
  • Home
  • Persönlichkeit
  • Diagnostik
  • Denken
  • Therapie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklung

Therapie

Behandlung von Schlafstörungen

Eltern müssen wissen, dass Kinder selbstständiges Einschlafen lernen können und wollen, vorausgesetzt, sie erhalten dazu die Gelegenheit und werden nicht durch falsche Verhaltensmuster davon abgehalten. Um Schlafprobleme des Kindes zu lösen, müssen Eltern ihrem Kind beibringen, zu allen Schlafenszeiten das Einschlafen ...

Suggestive Kommunikation in der Partnerschaft

Versteckte Anweisung Generell erzeugt, verarbeitet und versteht die dominante Hirnhemisphäre die sprachlichen Strukturen. Aber auch die nichtdominante Hirnhälfte verarbeitet ein-fache Sprachstrukturen. Werden einfache verbale Botschaften mit paralinguistischer Betonung im Gesprächsfluss eingebaut, versteht diese die dominante Hemisphäre nicht. Die Art der Betonung, ...

Warum reden Männer bei Problemen nicht

Männer reden nicht über Probleme, weil sie es nicht gelernt haben. Schon im Kindesalter bekommt der Junge sein späteres Erscheinungsbild anerzogen. Er hat stark zu sein, er muss seine Familie ernähren und beschützen. Männer reden lieber von ihrer Arbeit oder ...

Tipps bei Problemen in der Fernbeziehung

Eine Fernbeziehung ist ein abwechselndes räumlich getrenntes und gemeinsames Wohnen der Partner. Die Vorteile dabei sind, dass sich beide Partner ihre Zeit während der räumlichen Trennung frei einteilen und einen eigenen Freundeskreis aufbauen und pflegen können. Beide Partner können ihre eigenen Vorstellungen ...

Leben in Beziehungen: Wie zufrieden sind Paare?

Wenn die Phase der Verliebtheit vorbei ist, und der Alltag das Leben eines Paares bestimmt, zeigt sich, wie beständig diese Beziehung wirklich ist. Während man früher über Gewohnheiten des anderen hinweggesehen hat, fällt es jetzt nicht mehr so leicht, die ...

Generationsübergreifende Schuldzuweisungen

Der generationsübergreifende Aspekt der Schuld- und Verdienstbuchführung kommt vorwiegend über die Erziehung der Kinder zum Tragen . Die Eltern vermitteln ihrem Kind durch die Erziehung ihre Vorstellungen von Werte und Normen. Über diesen Weg werden die Eltern zu „Gläubigern“ und ...

Loyalität in Beziehungen

Der Ungar Ivan Boszormenyi-Nagy ist mit einer der ersten Familientherapeuten, die in den 50er Jahren die Bedeutung der Familie als System erkannten. Sein Buch „Unsichtbare Bindungen - Die Dynamik familiärer Systeme“, das er zusammen mit Geraldine M. Spark schrieb und ...

Eigengesetzlichkeit von Beziehungen

Ein Aspekt für die Eigengesetzlichkeit von Beziehungen lässt sich durch die Tatsache des Hemisphärenunterschiedes erklären. Die linke Hemisphäre ist für die Übersetzung der wahrgenommenen Umwelt in logische, semantische und phonetische Repräsentationen und für die Kommunikation mit der Wirklichkeit, auf der ...

Meinungsverschiedenheiten und Beziehungsblindheit

Ein Beispiel für Konflikte aus einer Konfusion zwischen Inhalts- und Beziehungsaspekt sind Meinungsverschiedenheiten (vgl. Watzlawick, Beavin und Jackson „Menschliche Kommunikation“ 1969, S.82): Mit Konfusion ist in diesem Zusammenhang gemeint, dass Paare immer neue Inhaltskontroversen sehen nicht aber die gleichbleibende Beziehungsstruktur. Bei einer ...

Lesetipps
  • Hierarchische Strukturen in Unternehmen: flache und steile Hierarchien
  • Unsicher - ambivalente Bindung vs. Desorganisiertes Verhaltensmuster
  • Leben in Beziehungen: Wie zufrieden sind Paare?
  • Sichere Bindung vs. Unsichere - vermeidende Bindung
  • Innere Arbeitsmodelle in der Bindungstheorie
  • Feinfühligkeit in der Mutter – Kind - Kommunikation
  • Die Bindungstheorie und John Bowlby
Copyright © 2023 Psya.de | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Diagnostik und Entwicklungspsychologie. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Psya.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.