Psya
Suche:
Archiv | Top Beiträge
  • Home
  • Persönlichkeit
  • Diagnostik
  • Denken
  • Therapie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklung

Kinder

Schlafstörungen aufgrund falscher Einschlafassoziationen

Die Theorie der Einschlafassoziationen geht davon aus, dass ein Baby sich merkt unter welchen Umständen es eingeschlafen ist. Diese Bedingungen müssen wieder hergestellt werden, damit es bei nächtlichem Aufwachen wieder einschlafen kann. Der in körperlicher Nähe eingeschlafene Säugling braucht dementsprechend ...

Das Stillen nützt dem Kind, der Mutter und der Gesellschaft

Die Selbstregulierte Nahrungsaufnahme ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben des Kindes. Regulation und Entwicklung der ungestörten Nahrungsaufnahme beinhaltet bestimmte Anpassungs- und Regulationsprozesse, die von Mutter und Kind beeinflusst werden. Anders als beim Schlafen ist das Kind bei der Nahrungsaufnahme auf einen ...

Lesetipps
  • Hierarchische Strukturen in Unternehmen: flache und steile Hierarchien
  • Unsicher - ambivalente Bindung vs. Desorganisiertes Verhaltensmuster
  • Leben in Beziehungen: Wie zufrieden sind Paare?
  • Sichere Bindung vs. Unsichere - vermeidende Bindung
  • Innere Arbeitsmodelle in der Bindungstheorie
  • Feinfühligkeit in der Mutter – Kind - Kommunikation
  • Die Bindungstheorie und John Bowlby
Copyright © 2023 Psya.de | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Diagnostik und Entwicklungspsychologie. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Psya.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.