Psya
Suche:
Archiv | Top Beiträge
  • Home
  • Persönlichkeit
  • Diagnostik
  • Denken
  • Therapie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklung

Persönlichkeitsdiagnostik

Grundprobleme der Persönlichkeitsdiagnostik

Bei der Unterscheidung zwischen „gestörten“ und „normalen“ Verhaltensweisen ist es von Bedeutung, in welchen Maße die Verhaltensweisen einer Person den o.g. Störungskriterien entsprechen. Bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen treten zwei Grundprobleme auf: das Stigmatisierungsproblem und die Personenperspektivierung einer Beziehungsstörung. Stigmatisierungsproblem Als Stigmatisierungsproblem ...

Persönlichkeitsdiagnostik und Persönlichkeitstests

Die Diagnose ist ein problematischer Aspekt der klinischen Psychologie. Da unterschiedliche Krankheiten auch unterschiedliche Behandlungen erfordern, sind diagnostische Verfahren und die Klassifikation von Krankheiten erforderlich. Beide Systeme, das DSM IV und das ICD 10 definieren PSK-Störungen als „…wiederholt beobachtbare, personentypische ...

Lesetipps
  • Hierarchische Strukturen in Unternehmen: flache und steile Hierarchien
  • Unsicher - ambivalente Bindung vs. Desorganisiertes Verhaltensmuster
  • Leben in Beziehungen: Wie zufrieden sind Paare?
  • Sichere Bindung vs. Unsichere - vermeidende Bindung
  • Innere Arbeitsmodelle in der Bindungstheorie
  • Feinfühligkeit in der Mutter – Kind - Kommunikation
  • Die Bindungstheorie und John Bowlby
Copyright © 2023 Psya.de | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Aktuelle Informationen aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Diagnostik und Entwicklungspsychologie. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Psya.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.